New Public Management
JProf. Dr. Ann-Kathrin Seemann
Allgemeine Informationen:
Die Studierenden kennen das Spektrum des New Public Managements und können die Anwendbarkeit betriebswirtschaftlicher Konzepte auf Fragestellungen des Public Managements kritisch reflektiert beurteilen. Die Veranstaltung bietet zunächst einen Überblick über die Rahmenbedingungen und Grundlagen des New Public Managements. Anschließend werden ausgewählte betriebswirtschaftliche Konzepte auf das Strategische und Operative Public Management übertragen.
Informationen zur Vorlesung
Gliederung: | Zu den Downloads gelangen Sie über die Plattform ILIAS. Den Link, die entspr. Benutzerkennung sowie das Passwort werden in der Vorlesung bekannt gegeben! |
Zeiten: | Vorlesung: Montag, 14 - 16 Uhr c.t., HS 2121 (JProf. Dr. Ann-Kathrin Seemann) Übung: Mittwoch, 14 - 16 Uhr c.t., HS 3219 (Sebastian Knöchel, M.A.) |
Literatur: | Thom/Ritz, Public Management, Springer Verlag, 2007 Schedler/Proeller, New Public Management, UTB, 2011 |
Zielgruppen: | B.Sc. BWL, B.Sc. VWL und Diplom VWL Erfolgreicher Besuch der Vorlesung "Grundlagen des Public Managements" |
Leistungsnachweis: | 6 ECTS, kann durch die erfolgreiche Teilnahme an der Klausur und an der Übung erworben werden. Termin: tba |